Viuva Gomes

Das Weingut „Viuva Gomes“, was übersetzt so viel wie „Witwe Gomes“ bedeutet, ist eine echte Legende in der portugiesischen Weinszene. Seit vielen Jahrzehnten produziert man hier Weine von zeitloser Schönheit mit einer starken maritimen Prägung. Zeitlos ist hier keine Floskel – im September erhalten wir eine streng limitierte Allokation des „Colares Reserva Tinto“ aus dem Jahr 1969.

Die Appellation Colares war bis in die 1930er Jahre eine der bedeutendsten Weinregionen Portugals mit rund 1.000 Hektar Rebfläche. Heute sind davon nur noch etwa 22 Hektar als DOC Colares erhalten. Im Zuge der EU-Agrarpolitik und staatlicher Förderprogramme verkauften viele Winzer ihre Flächen als Bauland an den Staat – mit gravierenden Folgen für das Weinbaugebiet. Auch wenn insgesamt noch 67 Hektar Weingärten in der Region existieren, gelten nur die echten Sandböden – wie am Strand – als zulässig für die DOC Colares.

Das Terroir von Colares ist absolut einzigartig: Durch die kühlende Wirkung des Atlantikwinds und den Einfluss der nahegelegenen Sintra-Berge bleibt das Mikroklima trotz der unmittelbaren Nähe zur heißen Hauptstadtregion Lissabon (nur 20 Autominuten entfernt) stets frisch und wolkenverhangen. Die Reben wachsen auf tiefem Sandboden, unter dem sich Muttergestein wie Schiefer, Kalk oder Granit befindet. Die Bepflanzung eines einzigen Hektars kann bis zu einen Monat dauern, da zunächst 1 bis 4 Meter Sand per Bagger abgetragen werden müssen, um anschließend per Hand wurzelechte Triebe direkt auf den Mutterboden zu setzen – eine unglaublich aufwändige und heute fast vergessene Arbeit. Dadurch gibt es nur noch rund ein Dutzend engagierter Weingüter, die das historische Erbe dieser Region weiterführen.

Viuva Gomes gilt dabei als Pionier unter ihnen. Das Haus ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Colares in den letzten Jahren wieder internationale Aufmerksamkeit erlangt hat und auf ein neues Qualitätsniveau gehoben wurde. Die Weine stammen aus uralten, wurzelechten Reben – denn durch die sandigen Böden hatte die Reblaus hier nie eine Chance. Die Rotweine aus der Sorte Ramisco erinnern mit ihrer markanten Tanninstruktur und präsenten Säure an gereiften Nebbiolo. Die Weißweine aus Malvasia de Colares zeigen sich jodig-maritim, mit salziger Kühle und zitrischer Frische. Alle Weine von Viuva Gomes zeichnen sich durch ein außergewöhnliches Reifepotenzial aus.

Als José Baeta das Weingut 1988 übernahm, erwarb er zugleich einen beeindruckenden Bestand an gereiften Weinen früherer Generationen. In den ersten Jahren nach der Übernahme ließ sich der Verkauf kaum bewerkstelligen – heute hingegen müssen die Weine streng zugeteilt werden. Sie sind begehrt wie nie zuvor und selbst in Portugal nur noch in den besten Weinbars und -shops zu finden.

Wir sind sehr froh, von nun an diesen portugiesischen Klassiker importieren zu dürfen.