Domaine du Clos Rougeot (Bastien Leclerc)
Aus der pittoresken und landwirtschaftlich reizvollen Coteaux du Petit Morin kommt ein Name, den man sich merken sollte: Bastien Leclerc. In der Champagne ist Bastien kein Unbekannter. Mit seinem eigenen Unternehmen macht er Lohnarbeiten für einige der ganz großen Namen in der Champagne.
Coteaux du Petit Morin
Die Coteaux du Petit Morin ist eine faszinierende Subregion der Champagne. Das Gebiet stellt gewissermaßen eine Verlängerung der Cote des Blancs nach Süden dar. Passenderweise regiert auch hier der Chardonnay. Neben kalkigem Lehm findet man in den Böden der Coteaux du Petit Morin auch viele Silex, also Feuerstein.
Congy
Bastiens noch junges Weingut liegt in Congy, einem der wichtigsten Orte der Coteaux du Petit Morin. Durch den Silex Anteil im Boden weisen die Champagner von hier oftmals eine subtile Rauchigkeit auf. Übrigens stammt mit “Clément et Fils” ein weiterer Winzer aus unserem Portfolio aus Congy. Auch das berühmte Weingut Ulysse-Collin liegt in Congy.
Handwerk
Bastien ist ein echter Handwerker. Seinen Keller hat er selbst gebaut. Nicht irgendwo, sondern direkt neben seinem Wohnhaus. Die Chardonnay Reben für seinen ersten eigenen Champagner stehen in Congy und wurden bereits im Jahr 1969 gepflanzt. Die Gesamtproduktion liegt bei nur 2100 Flaschen pro Jahr. Ausgebaut werden die Grundweine ausnahmslos in gebrauchten Barriques. Einige der ersten Fässer konnte er dabei von seinem guten Freund Guillaume Selosse übernehmen.
Handschrift
Bastien ist sehr stark beeinflusst von japanischer Philosophie, Kultur und Lebensart. Insbesondere liebt er die japanische Kultur mit ihrer Kulinarik und dem gelebten Perfektionismus.
Bastiens Champagner sind durchdacht, handwerklich präzise produziert und gleichzeitig subtil-zurückhaltend in ihrer Art.