Burn Cottage
Burn Cottage liegt in Central Otago, der Pinot Noir Hochburg auf der neuseeländischen Südinsel. Genau genommen liegt das Weingut in den Ausläufern der „Pisa Range“, einer Bergkette deren höchste Gipfel fast 2000 Meter hoch sind.
Geschichte
Das Grundstück auf dem heute das Weingut liegt, wurde im Jahr 2002 durch die Sauvage Familie erworben. Die Familie hatte bereits seit längerem mit dem Gedanken gespielt ein Weingut zu erwerben. Auf der Rückweise von der australischen Mornington Peninsula flog man nach Neuseeland und verliebte sich sofort in die Region. Schnell engagierte man den legendären kalifornischen Winzer Ted Lemon (Littorai) als Berater.
Biodynamie
Seit der Gründung des Weinguts im Jahr 2002 werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet. Neben 10 Hektar Weinbergsfläche gehören aktuell circa 20 Hektar zum Anwesen, die ausschließlich dazu genutzt werden die Biodiversität zu fördern. Dazu gehört eine eigene Rinderhaltung, ein Olivenhain und eigene Bienenstöcke. Zudem hat man gezielt einheimische Pflanzen wieder angesiedelt, um Lebensraum für die heimische Fauna zu schaffen.
Burn Cottage hat keine anderen Weinberge als Nachbarn. Es liegt also gewissermaßen isoliert und unbeeinflusst von der Arbeits- und Bewirtschaftungsweise anderer Weingüter.
Weinbereitung
Pinot Noir spielt bei Burn Cottage die Hauptrolle. In Sachen Weinbereitung verfolgt Burn Cottage seit jeher einen Low Intervention Ansatz. Alle Trauben werden von Hand gelesen. Ein Teil der Trauben wird entrappt, der andere Teil wird als Ganztraube vergoren. Während der circa 2-3 Wochen andauernden Gärung in Edelstahltanks oder hölzernen Gärständern wird die Maische abwechselnd überschwallt und untergestoßen. Nach Gärung und Pressen wandert der junge Wein in kleine, französische Holzfässer. Davon sind nur 20-30% neu. Das Holz soll die Aromatik des Weines unterstützen, darf aber nie dominant sein. Auf Reinzuchthefen, Hefenährstoffe und önologische Präparate wird komplett verzichtet. Den Schwefeleinsatz versucht man so niedrig wie möglich zu halten.